Aktuelles von Pollak Immobilien GmbH
WEG-Reform kommt
WEG-Reform tritt voraussichtlich am 1.12.2020 in Kraft. Was wird sich ändern.
Grundsteuer-Reform
Grundsteuer-Reform ab 2025
Die Grundsteuer muss ab 2025 neu berechnet werden, wobei die Länder entscheiden können, eigene Berechnungsmethoden zu wählen oder das wertbasierte Bundesmodell zu übernehmen. Zeitnah sollen sich die Bundesländer entscheiden. Einige Bundesländer wollen die Öffnungsklausen nutzen.
Corona-Virus
Wir als Pollak Immobilien GmbH werden wie gewohnt die Jahresabrechnung und den Wirtschaftsplan erarbeiten und den Genmeinschaften zur Verfügung stellen.
WEG-Reform Gesetzentwurf vom Bunderskabinett beschlossen
WEG-Refornm: Gesetzentwurf vom Bundeskabinett beschlossen.
Betrachtungszeitraum Vergleichsmiete geändert
Neues zum 1.1.2020:Der Betrachtungszeitraum für die ortsübliche Vergleichsmiete und damit auch für Mietspiegel ist von vier auf sechs Jahre verlängert worden.
Gesamtentwurf zur WEG-Reform kommt Anfang 2020
Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter plädiert seit Jahren für eine umfassende WEG-Reform, um die Flut an Gerichtsprozessen einzudämmen und das Gesetz zukunftssicher zu gestalten.
Berufszulassungsregelung für Verwalter ab 1.8.2018
Eine gewerberechtliche Berufserlaubnis benötigen erstmals Wohnimmobilienverwalter ab August 2018. Darüber hinaus müssen sie – wie nun auch Immobilienmakler – künftig regelmäßige Weiterbildungen besuchen. So sieht es das „Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter“ vor, das am 23. Oktober 2017 in KraftHier weiterlesen →
Ratgeber: Werterhalt durch Frühjahrspflege
Die richtige Pflege Ihrer Immobilie und die schnelle Reparatur von Schäden können sich positiv auf den Wert auswirken. Das rät der Immobilienverband IVD und gibt Tipps fürs richtige Vorgehen. Sichtprüfung am Haus vornehmen Zuerst nimmt der Immobilienbesitzer eine Sichtprüfung an seinem Haus vor. Erkennbare SchädenHier weiterlesen →
Die 10 besten Heiztipps im Winter
Eine warme Wohnung bei gleichzeitig niedrigen Heizkosten – dies bleibt ein Wunsch vieler Verbraucher. Verständlich, wenn man bedenkt, dass über 50 Prozent der Nebenkosten auf die Heizenergie entfallen können. Eine Kostensenkung um bis zu 15 Prozent können laut der vom baden-württembergischen Umweltministerium geförderten Initiative „ZukunftHier weiterlesen →
Umfrage: Wie die Deutschen Heizkosten sparen
Großes Einsparpotenzial bietet das Thema Heizen. Frauen und Männer gehen das Vorhaben dabei unterschiedlich an: Männer bevorzugen technische Hilfsmittel, Frauen ziehen lieber ein Kleidungsstück mehr an. Das hat eine Umfrage unter 1.000 Befragten des Immobilienportals Immowelt ergeben. Bei den technischen Lösungen greift ein Drittel derHier weiterlesen →